»Ontologies of images«
A comparative perspective
Vortrag
Prof. Dr. Philippe Descola, Collège de France
Berlin, 23. November 2012, 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin
Hörsaal 1.101
Dorotheenstr. 24
10117 Berlin
Der französische Ethnologe Philippe Descola ist Schüler von Claude Lévi-Strauss und
sein Nachfolger auf dem Lehrstuhl für Anthropologie am Collège de France. Berühmt
geworden ist er durch seine Forschungen bei den Achuar in Amazonien, deren
Weltverständnis er in aufsehenerregenden Studien beschrieben hat. Das animistische
Weltbild dieses Volkes, dessen Grundstrukturen sich auch bei anderen Völkern auf
der Erde finden, steht in schärfstem Gegensatz zur naturalistischen Weltauffassung
der europäischen Moderne. Seine ethnologischen Studien führen Descola zur
Unterscheidung von Naturalismus, Animismus, Totemismus und Analogismus als
den grundlegenden Ontologien der Menschheit und erschüttern die Exklusivität des
naturalistischen Modells. Der Vortrag zeigt, wie diese verschiedenen Weisen des In-der-
Welt-Seins völlig unterschiedliche Bilder generieren.
Organisation durch die Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung
und das Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
Einladung: pdf