Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung » Veranstaltungen
Sorry, this entry is only available in Deutsch. Sorry, this entry is only available in Deutsch. Sorry, this entry is only available in Deutsch. Sorry, this entry is only available in Deutsch. Sorry, this entry is only available in Deutsch. “Aesthetic of Embodiment: Forms of Knowledge and Bodily Communication”Conference Berlin, 13th to 14th of July 2012 Venue: KW Institute for Contemporary Art Auguststraße 69, 10117 Berlin The conference “Aesthetics of Embodiment: Forms of Knowledge and Bodily Communication” addresses two fundamental aspects of the aesthetic experience: its cognitive function, i.e. the genuinely aesthetic production of […] Historische Anthropologie der BilderTALK JÖRG TREMPLER, HUMBOLDT-UNIVERSITY, The Collegium for the Advanced Study of Picture Act and Embodiment Berlin, 11th of July 2012 at 7p.m. Venue: Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Invalidenstraße 50–51 10557 Berlin Kunstgeschichte und neue AnthropologieTalk Horst Bredekamp, Humboldt University, The Collegium for the Advanced Study of Picture Act and Embodiment Berlin, 4th of July 2012 at 7 p.m. Venue: Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Invalidenstraße 50–51 10557 Berlin Die Erfindung der Katastrophe aus dem Geist der AufklärungTalk Prof. Dr. Jörg Trempler, Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung, Humboldt-Universität zu Berlin Lecture series presented by the Art Library on the occasion of the current exhibition “On the Plurality of Worlds. The Arts of the Enlightenment” Berlin, on Wednesday the 13th of June 2012 7 p.m. […] On the role of embodiment on the emergence of cognition: “The four messages”Talk Rolf Pfeifer, Artificial Intelligence Laboratory, University of Zurich, Switzerland National Competence Center Research in Robotics, Switzerland Berlin, the 14th of May 2012, 7.15 p.m. Venue: Collegium for the Advanced Study of Picture Act and Embodiment Charlottenstraße 42/Corner Dorotheenstraße 3rd floor, […] „Mühsam gemacht, ermüdend anzusehen, so sagt man.“ (Hoogstraten 1678)Neue Einsichten in Rembrandts KunsttheorieTalk (in German) Prof. Dr. Ernst van de Wetering, Universiteit van Amsterdam Berlin, 02/14/2012, 19.15 pm Venue: Humboldt-Universität zu Berlin Dorotheenstr. 26 Hörsaal 207 10117 Berlin Abstract only available in German. Organized by: Institut für Kunst- und Bildgeschichte, […] Sorry, this entry is only available in Deutsch. Sorry, this entry is only available in Deutsch. IMAGO, ACTIO, IUSTITIA BILDER, KÖRPER UND HANDLUNGEN DES RECHTS IMAGES, BODIES AND ACTIONS OF THE LAWInternational Conference Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung The Italian Academy for Advanced Studies in America, Columbia University, New York Berlin, 3. – 4. Dezember 2011 Veranstaltungsort: ICI Berlin […] Bodies in Action & Symbolic FormsZwei Seiten der VerkörperungstheorieInternationale Tagung zum Gedenken an John Michael Krois 4.-6.11.2011, Humboldt Universität zu Berlin Der Titel der Gedenktagung für John Michael Krois spiegelt die Forschungsinteressen eines Philosophen, die von der Semiotik über die Anthropologie, Kulturphilosophie, Ästhetik, den Pragmatismus, die Kunst- und Bildgeschichte, die Neuro- und Kognitionswissenschaften […] Internationale TagungFiguren – Modelle – Schemata.Antike Grundlagen von Bildakt und VerkörperungBerlin, 9.-10. September 2011 Auditorium im Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 3, 10117 Berlin Please scroll down for english version. ÜberblickDie intensive Diskussion um die lebendige Kraft der Bilder und die mit diesem Problemfeld einhergehende Bedeutung des Körpers zielt […] Einladung zum Vortrag: “Das Bild als Szenario”Prof. Dr. Christopher Wood (Yale University, New Haven) Zeit: Montag, 04.07.2011, 20 Uhr c.t.; Ort: Hörsaal 1101, Humboldt-Universität zu Berlin – Hegelplatz/Dorotheenstr. 24 Einladungskarte (PDF) Workshop „Affordances and Emotions“with Andrea Scarantino (Georgia State University) Tuesday, June the 21st, 9:00 – 12:45 Charlottenstraße 42/Corner Dorotheenstraße, 3rd floor, Seminarroom Collegium for the Advanced Study of Picture Act and Embodiment (in cooperation with Jan Slaby/Cluster Languages of Emotion, FU Berlin) contact: Joerg Fingerhut (fingerhut@bildakt.de), Rebekka Hufendiek (hufendiek@bildakt.de) […] » 21.6.2011: Workshop „Affordances and Emotions“ with Andrea Scarantino Das haptische Bild II – Körperhafte Bilderfahrung in der NeuzeitStudientag, 18. – 19. Mai 2011 in Hamburg Mit dem Studientag „Das haptische Bild II. Körperhafte Bilderfahrung in der Neuzeit“ findet die im Sommer begonnene Studientag-Reihe des gleichnamigen Forschungsschwerpunktes der Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung (HU Berlin) und des Kunstgeschichtlichen Seminars Hamburg ihre Fortsetzung. Im Anschluss […] » 18.-19.5.2011: Das haptische Bild II – Körperhafte Bilderfahrung in der Neuzeit Workshop der Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung und des Deutschen Forums für Kunstgeschichte (Paris)8./9. April 2011 Ort: Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung | Charlottenstraße 42 / Ecke Dorotheenstraße Der gemeinsame Workshop der Kolleg-Forschergruppe und der Stipendiaten des Deutschen Forums für Kunstgeschichte setzt einen Austausch fort, der im November 2009 mit einem ersten Treffen in Paris […] » 8.-9.4.2011: Workshop mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris What ist the enactive body?Talk by Ezequiel di Paolo Ikerbasque ‐ University of the Basque Country, San Sebastián, Spain University of Sussex, Brighton, UK 23. März 2011 | 10.00 Uhr c.t. Collegium for Advanced Study of Picture Act and Embodiment Charlottenstr.42/CornerDorotheenstraße, 3rd floor Seminarroom Abstract In spite of the several uses given to the […] » 23.3.2011: Vortrag – Ezequiel di Paolo „What ist the enactive body?“ Workshop: The Socially Extended MindA workshop of the Cluster Languages of Emotion (Freie Universität Berlin) in cooperation with Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung (Humboldt-Universität zu Berlin) 21.-22.3.2011 Cluster Languages of Emotion Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 D-14195 Berlin Philosophical approaches to the ›extended mind‹, most rigorously advocated in recent years by Andy Clark, centre […] Das Material als AkteurVom Leben der Stoffe im Kunstwerk Prof. Dr. Monika Wagner | Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg 15. Februar 2011 | 19.00 Uhr c.t. Ort: Hörsaal 1101 | Humboldt-Universität zu Berlin | Hegelplatz, Dorotheenstr. 24 Der sokratische KünstlerÜberlegungen zu Caravaggios »Jüngling von einer Eidechse gebissen« Prof. Dr. Jürgen Müller | Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Technische Universität Dresden 20. Januar 2011 | 19.00 Uhr c.t. Ort: Raum 3075 | Humboldt-Universität zu Berlin – Hauptgebäude, Unter den Linden 6 Vortrag: KatastrophenbilderÜber die Verarbeitung, Interpretation und Bewältigung elementarer Gewalt in Bildern Dr.Jörg Trempler | Caspar-David-Friedrich-Institut, Universität Greifswald 15. Dezember 2010 | 18.00 Uhr c.t. Ort: Unter den Linden 6, Hörsaal 3088 Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung “Zerstörte Räume – Neukristallisationen des Sozialen nach der Naturkatastrophe” des Exzellenzclusters TOPOI Vortrag: Selbstbild im Bau.Autobiographische Verkörperung in Häusern von Architekten Prof. Dr. Kurt W. Forster | Yale School of Architecture 23. November 2010 | 19.00 Uhr c.t. Ort: Auditorium im Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 1 Einladung: PDF Vortrag: Bild und Metapher.Zum visuellen Inhalt figürlicher Sprache Prof. Dr. Kristóf Nyíri | University of Technology and Economics, Budapest 26. Oktober 2010 | 19.00 Uhr c.t. Ort: Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung | Charlottenstraße 42 / Ecke Dorotheenstraße Einladung: PDF Vortrag: Jesse Prinz (City University, New York):Consciousness and The Brain Mittwoch, 21. Juli 2010, 18:00h Ort: Sitz der Kolleg-Forschergruppe, Charlottenstr. 42/Ecke Dorotheenstr, 10117 Berlin, 3. OG. Organisation: Rebekka Hufendiek (HU Berlin) Ankündigung (PDF): Jesse Prinz ist Professor für Philosophie an der City University of New York. In seinen zahlreichen Publikationen setzt Prinz sich […] » 21.7.2010 – Vortrag: Jesse Prinz "Consciousness and The Brain" Workshop: „Emotions, Perception and Morality“with Sabine Döring and Jesse Prinz 19. – 20. July 2010 Ort: Sitz der Kolleg-Forschergruppe, Charlottenstr. 42/Ecke Dorotheenstr, 10117 Berlin, 3. OG. Limited number of participants! Registration under info@bildakt.de until 9th of july Organization: Rebekka Hufendiek (HU Berlin) PROGRAMM (PDF) Emotions and Perception, Monday, July 19th Vortrag: Prof. Dr. Wolfgang Brassat (Universität Bamberg)Ethos und Pathos. Rhetorik und Affektdarstellung im Zeitalter des Humanismus Donnerstag, 1. Juli 2010, 19.00 Uhr c.t. Ort: Raum 3075, Humboldt Universität, Hauptgebäude Unter den Linden 6 Das haptische BildKörperhafte Bilderfahrung in der Neuzeit PROGRAMM (PDF) Konzeption: Markus Rath, Jörg Trempler (Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung, KBV) Iris Wenderholm (Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg) Vortrag: Prof. Dr. Verena Hafner (HU)Embodied Artificial Intelligence Dienstag 18.Mai 2010, 19.00 Uhr Ort: Sitz der Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung, Charlottenstr. 42/Ecke Dorotheenstr, 10117 Berlin, 3. OG. EINLADUNG (PDF) Workshop: „Peirces bildnerisches Denken“Bildakte und Verkörperungstheorie in der Philosophie von Charles Sanders Peirce 22. März 2010, 08:45 – 18:00 Uhr Ort: Sitz der Kolleg-Forschergruppe, Charlottenstr. 42/Ecke Dorotheenstr, 10117 Berlin, 3. OG. PROGRAMM (PDF) ‘I do not think I ever reflect in words‘ (Peirce Papers, Ms. 619: 8, 1909) Charles Sanders Peirce (1839-1914) war […] Vortrag: Prof. Dr. Vittorio Gallese„Aesthetic experience in action: A neuroscientific perspective“ Freitag, 5. März 2010, 19.00 Uhr c.t. Ort: HG Unter den Linden 6, Hörsaal 3075 Vortrag, Prof. Dr. Gabriele Brandstetter„Berührung im Tanz: am Beispiel von Tango Argentino und Contact Improvisation“ 11. Februar 2010, 19.00 Uhr c.t. Ort: Sitz der Kolleg-Forschergruppe, Charlottenstr. 42/Ecke Dorotheenstr, 10117 Berlin, 3. OG. Vortrag, Prof. Dr. Bettina Gockel“Interaktion mit dem Ereignisbild. Von Copleys “Watson and the Shark” (1778) bis Romeros “Night of the Living Dead” (1968)” 21. Januar 2010, 19.00 Uhr c.t. Ort: Hörsaal 3075, Hauptgebäude Unter den Linden 6, 10099 Berlin Vortrag Prof. Dr. Gerd Blum„Jeden Sabbat, wie die Stare, in Scharen?“ Vasaris Beschreibung von Michelangelos Moses im Licht neuer Funde und Forschungen. 10. Dezember 2009, 19.00 Uhr c.t. Ort: Hörsaal 3075, Hauptgebäude Unter den Linden 6, 10099 Berlin Diskussionstag PathosformelnPolare Motive der VerhandlungMontag, 26. Oktober 2009, 9.30 Uhr Ort: Charlottenstraße 42 / Ecke Dorotheenstraße, 3.OG Aus Anlaß des 80. Todestages Aby Warburgs widmet die Kolleg-Forschergruppe dem Begriff der Pathosformeln einen Diskussionstag. Programm (PDF) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Warburg-Haus, Hamburg Eröffnungstagung Sehen und HandelnUnter dem Titel «Sehen und Handeln» stehen bei der Eröffnungstagung zwei Formen der menschlichen Interaktion mit der Welt zur Diskussion, die traditionellerweise als streng voneinander getrennte und einander entgegengesetzte Konzepte gedacht worden sind. Das Sehen wurde dabei gemeinhin als ein passiver Prozeß aufgefaßt, der im Gehirn innere Bilder entstehen läßt, welche […] |
||
Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung | Charlottenstr. 42 | D-10117 Berlin | +49 30 2093 - 99152 Sitemap - ImpressumDisclaimer - Datenschutzerklärung - Log in Powered by WordPress & Atahualpa |